Sie sind Land- oder Forstwirt, Hackschnitzelproduzent, Sägewerk oder als Betrieb in der Landschaftspflege tätig und suchen einen zuverlässigen Abnehmer für Ihre Hackschnitzel, ihr Restholz oder ihr Material aus der Landschaftspflege, u.v.m.?
Als Lieferant an die Biomasse Vertrieb Ostbayern GmbH leisten Sie nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitieren auch von fairen Preisen, planbaren Abnahmemengen und regionaler Wertschöpfung. Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft – ökologisch, wirtschaftlich und verlässlich.
Jetzt Lieferant werden – gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft!
Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich faire Konditionen und eine langfristige Partnerschaft.
Ab wann startet die Annahme von Biomasse-Lieferungen?
Für unser neues Großprojekt, dem Heizwerk der UP Energiewerke GmbH an der Industriestraße in Dingolfing starten wir in Abhängigkeit des Baufortschritts im Herbst 2025 mit der Belieferung. Registrieren Sie sich jetzt schon und teilen Sie uns Ihre Liefermengen mit. Wir kommen dann rechtzeitig auf Sie zu und teilen Ihnen weitere Details zu Vorverträgen, Anlieferung und Abwicklung mit.
Wer kann Biomasse an die Biomasse Vertrieb Ostbayern liefern?
Lieferant können Land- und Forstwirte, Hackschnitzelproduzenten, Sägewerke, oder Betriebe aus der Landschaftspflege werden. Wichtig ist, dass die Biomasse unseren Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Wir fordern von jedem Lieferanten die entsprechenden Nachweise über Zertifikate (PEFC, FSC, ….)
Welche Arten von Biomasse nehmen wir an?
Wir nehmen jegliches Waldrestholz (bspw. Gipfel- oder Astholz), Material aus der Landschaftspflege, Material aus Gehölz- u. Straßenschnitt, Sägerestholz sowie Material aus Kurzumtriebsplantagen an.
Darüber hinaus kaufen wir auch Industrie- und Brennholz, FK-Holz als Stammware in ungehacktem Zustand in Raummeter an.
Details zu Qualität und Anlieferung klären wir individuell.
Sie sind Waldbesitzer und Mitglied in einem forstlichen Zusammenschluss, in einer WBV (Waldbesitzervereinigung) oder FBG (Forstbetriebsgemeinschaft) und wollen an uns liefern?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Vereinigung auf und stimmen dort Ihr Liefervorhaben ab. Wir haben in der Regel langfristige Vorverträge mit den umliegenden Zusammenschlüssen zu festverhandelten Konditionen.
Gibt es Mindestmengen für die Lieferung?
Grundsätzlich sind wir flexibel. Mindestmengen hängen von der Art der Biomasse und den Transportmöglichkeiten ab. Wir gehen von einer Mindestmenge je Ladeort von mind. 75 Schüttraummeter (Srm) aus.
Gerne finden wir eine Lösung, die für beide Seiten passt.
Wer organisiert den Transport?
Anlieferung frei Heizwerk – Sie liefern die Biomasse direkt an unseren Standorten in der Reisbacherstraße oder in der Industriestraße in Dingolfing an.
Hierzu ist verbindlich eine Anmeldung bei der BVO erforderlich. Im Nachgang erfolgt die Vergabe eines Lieferzeitfensters durch die BVO.
Abholung durch BVO ab Waldstraße/Lagerort – Sie haben Hackmaterial frei ganzjährig befahrbarer Waldstraße auf frei zugänglichen und dafür geeigneten Lagerplätzen mit entsprechender Mindestmenge (mind. 75 Srm je Lagerort) gelagert! Wir kümmern uns um den Hackauftrag vor Ort und den Transport zu unseren Anlagen.
Den genauen Weg stimmen wir im Einzelfall mit Ihnen ab und versuchen für beide Seiten die beste Lösung zu finden.
Welche Qualitätsanforderungen gibt es?
Wir kaufen waldfrisches Material in den Größen G30 bis G100. Aufgrund der Beschaffenheit unserer Anlagen benötigen wir kein natürlich oder künstlich vorgetrocknetes Hackholz. Unser durchschnittlicher Qualitätsanspruch in Bezug auf den Wassergehalt des Hackgutes liegt bei WG 40%. Wir tragen diesem Umstand durch die Abrechnung nach atro Tonne Rechnung.
Die angelieferte Biomasse muss zwingend frei von Fremdstoffen wie bspw. Steinen und Erde sowie sonstigen Fremdkörpern wie bspw. Metallteilen sein. Wir behalten uns vor derartige Lieferungen zurückzuweisen bzw. erst gar nicht anzunehmen.
Die Brennstoffspezifikationen werden schriftlich in den Vorverträgen festgelegt und sind vertragsgetreu vom Lieferanten einzuhalten.
Wie erfolgt die Abrechnung der gelieferten Biomasse?
Die Abrechnung erfolgt transparent und nach klaren Kriterien:
Qualität der Biomasse
Entsprechend der in den Vorverträgen vereinbarten Standards nach Rundholz (RH), Gipfelholz (GH), Astholz (AST), Landschaftspflegematerial (LPM), Sägerestholz (SRH).
Gewicht
Ermittlung durch Verwiegung mittels geeichter Fahrzeugwaage
Wassergehalt
Ziehung von 5 bis 10 Einzelproben je Anlieferung; Durchmischung und Ziehung einer Durchschnittsprobe; Ermittlung des Wassergehaltes mittels 24-Stunden-Darrmethode in Trockenöfen
Rückstandsproben werden als Nachweis bis 14 Tage nach Anlieferung aufbewahrt.
Jetzt Lieferant werden – gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft!
Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich faire Konditionen, langfristige Partnerschaft und die Chance, aktiv zur Energiewende beizutragen.